Physioextra
Faszien-Distorsions-Modell
Das Faszien-Distorsions-Modell (FDM) ist eine neue und äußerst wirkungsvolle Methode zur Schmerztherapie in der Medizin.
Triggerpunkttherapie
Die Triggerpunkttherapie hat als Ziel die Beseitigung sogenannter Triggerpunkte, das sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen übertragene Schmerzen ausgehen können.
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist ein Konzept zur Untersuchung und Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen am Bewegungsapparat.
Nach einem sorgfältigen Befund, werden die betroffenen Strukturen (Gelenke, Muskeln, neurale Strukturen) behandelt um die Balance wieder herzustellen.
Spezielle Mobilisations- und Grifftechniken sorgen gezielt und schonend für Schmerzlinderung und Bewegungsvergrößerung des betroffenen Gelenks.
Ein wesentlicher Teil des dauerhaften Behandlungserfolgs liegt in dem für die Patientin individuell ausgearbeiteten Übungsprogramm.
Craniosacrale Therapie
Die CranioSacrale Therapie ist eine manuelle Behandlung des CranioSacralen Systems.
Jene Umgebung, in der Gehirn und Rückenmark eingebunden sind.
Die Therapie funktioniert mit sanften Berührungen und dem Eingehen auf das craniosacrale System.
Die Therapie verbessert die Selbstheilungskräfte des Körpers und löst Energieblockaden.
Medical Taping
Beim Medical Taping handelt es sich um eine sanfte Form der Schmerztherapie.
Bei dieser Methode handelt es sich um eine Therapieform, bei der durch elastische Baumwollgeweben eine direkte Beeinflussung der Schmerzrezeptoren in Haut, Muskulatur und Knochenhaut möglich ist.
Weiters kommt es zu rascherer Ausscheidung von Ödemflüssigkeiten und Entzündungssekreten.